Schachverein Fellbach 1928 e. V.
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 06.06.2008
Teilnehmer: Manfred Poft (1. Vorsitzender), Michael Schulz (2. Vorsitzender), Gerlinde Halasz (Kassierin), Ignaz Halasz (Jugendleiter), Frank Batzer (Kassenprüfer), Peter Pfeil Kassenprüfer), Michael Gerlach, Lars Göltenboth, Philemon Greiner, Alexander Schulz,
Karl Mantel, Bernd Reichmann, Hans Frey (ab 20.35 Uhr)
Top 1: Begrüßung
Um 20.04 Uhr eröffnet Manfred Poft die Versammlung und begrüßt die anwesenden
12 Mitglieder (11 Erwachsene, 1 Jugendlicher). Er spricht ein großes Lob an den Jugendleiter Ignaz Halasz und seine Vertreter Bernd Reichmann und Thomas Awiszus aus. Ebenso dankt er Gerlinde Halasz für die gute Kassenführung und den Mannschaftsführern.
Top 2: Berichte des 1. und 2. Vorstandes
Manfred Poft berichtet, dass die 1. Mannschaft in die A-Klasse abgestiegen ist. Daher wird die 2. Mannschaft auf den Aufstieg verzichten, da ansonsten beide Mannschaften in der nächsten Saison in der A-Klasse spielen würden.
Positiv zu erwähnen ist, dass in der vergangenen Saison nur wenige Partien kampflos abgegeben wurden.
Auf Grund der guten Leistungen der Jugend erhielt der Verein von der Stadt Fellbach Fahrtkostenzuschüsse, z. B. für Fahrten zu den Württembergischen Meisterschaften.
In diesem Zusammenhang weist Manfred Poft darauf hin, dass noch ein Fahrer zur Württembergischen 4–er Jugendmannschaftsmeisterschaft am 27.06.2008 gesucht wird.
Ob in der nächsten Saison weiterhin eine 4. Mannschaft aufgestellt wird, soll in einer gemeinsamen Besprechung der Mannschaftsführer und Vorstände geklärt werden.
Das Blitzturnier soll, abweichend von der bisherigen Tradition (= am Freitag nach der Jahreshauptversammlung) am 1. Freitag nach den Sommerferien stattfinden, in der darauf folgenden Woche soll dann die Vereinsmeisterschaft beginnen.
Michael Schulz lobt ebenfalls die gute Leistung der Jugendlichen, insbesondere auch wegen des guten Verlaufs der Bezirks- und Kreisjugendmannschaftsmeisterschaft.
Top 3: Bericht des Kassiers
Das Kalenderjahr 2007 wurde mit einem Kassenstand von € 537,91 (2006 = € 875,56) abgeschlossen. Einnahmen in Höhe von € 2.725,88 standen Ausgaben in Höhe von
€ 3.064,53 gegenüber. Aktuell beträgt der Kassenstand € 1.733,00. Der Verein hat aktuell
41 Mitglieder, die Beiträge zu den Verbänden haben sich nicht verändert.
Top 4: Bericht der Revisoren
Laut den Revisoren Batzer und Pfeil ist die Kassenführung vorbildlich. Allerdings sollten die beiden Unterkassen (Jugendkasse + Erwachsenenkasse) mit der Hauptkasse wieder zusammengeführt werden.
Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge (€ 40,00 p. a. für erwachsene Vollverdiener,
€ 20,00 p. a. für Jugendliche, Rentner, Auszubildende, Arbeitslose) ist zur Zeit nicht erforderlich.
Top 5 Berichte der Mannschaftsführer / Turnierleiter / Jugendleiter
1. Mannschaft / Kreisklasse / MF Peter Pfeil
Die Mannschaft erreichte 30,5 Brettpunkte, 7 Mannschaftspunkte und belegte damit den achten von 10 Plätzen. Der Abstieg in die A-Klasse steht bei 3 abzusteigenden Mann-schaften somit fest.
Top-Scorer der 1. Mannschaft war Jurij Pelezki mit 6 aus 9, gefolgt von Lars Göltenboth mit 4 aus 7 Punkten. Gute Leistungen zeigten auch die Ersatzspieler, z. B. Ignaz Halasz (2 ½ aus 3). 5 Partien wurden kampflos abgegeben, dies jedoch auch aus taktischen Gründen.
7-mal wurden Ersatzspieler benötigt. Positiv war hier, dass sich die Stammspieler frühzeitig abmeldeten, sodass genügend Zeit blieb um für Ersatz zu sorgen. Ziel für die nächste Saison ist der sofortige Wiederaufstieg.
2. Mannschaft / B-Klasse / MF Michael Schulz
Die Mannschaft belegte mit 8 Punkten hinter Waiblingen (12 Punkte) den 2. Platz.
Innerhalb der Mannschaft besteht ein Konsens, dass auf den Aufstieg verzichtet wird.
Ziel für die kommende Saison ist es, erneut vorne mitzuspielen.
3 + 4. Mannschaft / C-Klasse / MF Bernd Reichmann + Thomas Awiszus
Die dritte Mannschaft belegte den 4. Platz (4 Siege / 3 Niederlagen), die Vierte den 7. Platz
(2 Siege / 5 Niederlage). Insbesondere Murrhardt und Winnenden hatten sehr starke Mannschaften am Start.
Ein besseres Abschneiden der beiden C-Klassen Mannschaften wäre eventuell möglich. Jedoch erfolgte keine optimale Aufstellung, da bei den Mannschaftsbildungen darauf Rücksicht genommen wurde, dass Väter und Kinder in der jeweils gleichen Mannschaft spielen.
Turnierleiter Lars Göltenboth
Sieger des in 2007 ausgespielten Hans-Joachim-Zahn-Pokals wurde Philipp Mainik mit
4 Punkten. Den 2. Platz belegte Ignaz Halasz (3 Punkte), gefolgt vom punktgleichen Dritten Peter Pfeil.
Sieger der Blitz-Meisterschaft 2007 war Jurij Pelezki.
Die Vereismeisterschaft 2008 konnte am ursprünglich geplanten Termin nicht stattfinden, da sich nur 3 Teilnehmer angemeldet hatten. Die Vereinsmeisterschaft soll nun in 14-tätigem Rhythmus am 19.09.2008 beginnen. Gerne können auch ältere Jugendliche teilnehmen, Spielbeginn dann um 19.00 Uhr, ansonsten um 20.00 Uhr. Bedenkzeit 1,5h pro Spieler (eine kürzere Bedenkzeit ist nicht möglich, da ansonsten keine DWZ-Auswertung erfolgen könnte).
Jugendleiter Ignaz Halasz
Ignaz Halasz berichtet über eine sportlich sehr gute Entwicklung der Jugendlichen. So erreichte die Jugend U14 4-er Mannschaft in Murrhardt den zweiten Platz bei den Württembergischen Meisterschaften und qualifizierte sich somit für die Baden- Württembergischen Titelkämpfe in Karlsruhe. Stephanie Bohm nahm an den Deutschen Meisterschaften in der Kategorie U 12 in Winterberg / Sauerland teil. Die erste Jugend-mannschaft hat bereits den Klassenerhalt in der Bezirksklasse geschafft. Die Zweite sogar den Titel bei der Kreisjugendmeisterschaft geholt. Bei der Teilnahme an Turnieren werden Startgelder hälftig aus der Vereinskasse bezahlt.
Materialwart: Amt zur Zeit nicht besetzt
Bei entsprechender Kassenlage/Überschuss sollen bei Bedarf dann Digitaluhren angeschafft werden
Top 6: Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig en bloc in öffentlicher Abstimmung bei 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen.
Top 7: Neuwahlen
1. Vorstand
Manfred Poft stellt sich erneut zur Wahl, keine weiteren Kandidaten.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 1 Enthaltung und 0 Gegenstimmen.
Manfred Poft nimmt die Wahl an.
2. Vorstand
Michael Schulz stellt sich erneut zur Wahl, keine weiteren Kandidaten.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 1 Enthaltung und 0 Gegenstimmen.
Michael Schulz nimmt die Wahl an.
Kassier
Gerlinde Halasz stellt sich erneut zur Wahl, keine weiteren Kandidaten.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen.
Gerlinde Halasz nimmt die Wahl an.
Schriftführer
Manfred Poft schlägt vor, Lars Göltenboth als neuen Schriftführer zu wählen.
Dieser stellt sich zur Wahl, keine weiteren Kandidaten.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 1 Enthaltung und 0 Gegenstimmen.
Lars Göltenboth nimmt die Wahl an.
Kassenprüfer
Frank Batzer und Peter Pfeil stellen sich erneut zur Wahl, keine weiteren Kandidaten.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen.
Frank Batzer und Peter Pfeil nehmen die Wahl an.
Mannschaftsführer
Mannschaft
Peter Pfeil stellt sich erneut zur Wahl.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen.
Peter Pfeil nimmt die Wahl an.
Mannschaft
Michael Schulz stellt sich erneut zur Wahl.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen.
Michael Schulz nimmt die Wahl an.
Mannschaft
Bernd Reichmann stellt sich erneut zur Wahl.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen.
Bernd Reichmann nimmt die Wahl an.
Mannschaft
Vorerst keine Neuwahl, das Fortbestehen der 4. Mannschaft ist noch offen.
Turnierleiter
Lars Göltenboth stellt sich erneut zur Wahl.
Die Wahl erfolgt einstimmig bei 1 Enthaltung und 0 Gegenstimmen.
Lars Göltenboth nimmt die Wahl an.
Jugendleiter
Ignaz Halasz stellt sich erneut zur Wahl, auf Anregung von ihm sollen Bernd Reichmann und Thomas Awiszus als Stellvertreter benannt werden. Die Wahl erfolgt einstimmig bei 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen. Ignaz Halasz und Bernd Reichmann nehmen die Wahl an, der abwesende Thomas Awiszus hat dazu vorab seine Bereitschaft erklärt.
Top 8: Anträge
Manfred Poft schlägt vor, dass die Kassen (Hauptkasse, Erwachsenenkasse, Jugendkasse) wieder zu einer Kasse zusammengelegt werden. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.
Top 9: Sonstiges
Die Homepage des Vereins ist zur Zeit noch etwas "verkümmert", eine Verbesserung ist (auch wegen des damit verbundenen relativ hohen Zeitaufwandes) jedoch nicht in Sicht.
Der Stadtjugendring hat momentan relativ viele Fördermittel zu vergeben. Daher sollen durchaus Förderanträge (z. B. Fahrtkostenzuschüsse für Jugendliche) gestellt werden.
Im Info-Heft des Stadtjugendringes ist auch der Schachverein Fellbach aufgeführt.
Es wird die Verlegung des Blitz-Turniers auf den 12.09.2008 = erster Freitag nach den Sommerferien und Beginn der Vereinsmeisterschaft am 19.09.2008 (seither fand das Blitz-Turnier traditionell am 1. Freitag nach der Jahreshauptversammlung statt) mit
8 Stimmen dafür, 4 Enthaltungen, 1 Gegenstimme beschlossen.
Fusion Schmiden-Cannstatt / Fellbach:
Manfred Poft berichtet von einem Telefongespräch mit Wolfgang Kärcher vom Schachverein Schmiden-Cannstatt. Schmiden hat loses Interesse an einer Fusion mit dem Schachverein Fellbach 1928 e.V. Erster Gedanke hierbei war, dass als gemeinsames Spiellokal das Spiellokal in Schmiden genutzt wird und der künftige gemeinsame Verein SV Fellbach 1928 e.V. heißen könnte.
In der Diskussion gab es zahlreiche Gegenstimmen hierzu:
Michael Gerlach: -> Gefahr des Verlustes Jugendlicher
Identitätsverlust
Fusion Schmiden – Cannstatt hat sich bereits nicht bewährt
Aufteilung der Mannschaft, falls sich eine Fusion nicht bewähren sollte
Auch Karl Mantel und Ignaz Halasz führen aus, das sie strikt gegen eine Fusion sind.
Die Mitglieder verbleiben so, dass zur Zeit seitens des Schachvereins Fellbach kein Interesse an einer Fusion vorhanden ist. Es wird daher außer der Weitergabe dieser Information keine weiteren Gespräche mit Schmiden – Cannstatt geben.
Gartenfest:
Das Gartenfest 2007 bei Peter Pfeil war ein Erfolg. In 2008 soll es erneut bei Peter Pfeil stattfinden. Termin: Samstag, 05.07.2008, bei schlechtem Wetter am 12.07.2008
Vereinsausflug:
Letztes Jahr haben 4 Mitglieder daran teilgenommen. Dieses Jahr soll der Vereinsausflug erneut nach Bärenfels in der fränkischen Schweiz führen. Termin Mittwoch, 01.10.2008 – Sonntag, 05.10.2008.
Die Jahreshauptversammlung 2008 endet um 21.40 Uhr.
Lars Göltenboth Manfred Poft
Schriftführer 1. Vorsitzender