Saison 2008/2009


Schachausflug 2009 vom 26.09. – 30.09.

Zum vierten Mal in Folge ging unser Jahresausflug in die Fränkische Schweiz, diesmal wieder in die Wallfahrerstadt Gössweinstein. In der Besetzung Lars, Frank, Peter und Manfred wurde Unterkunft bezogen im Gasthof Scheffel, gegenüber der bekannten Gössweinsteiner Basilika.

Auf dem Programm standen eine Höhlenbesichtigung, Führungen durch zwei Burgen, 3 schöne Wanderungen im geruhsamen Tempo, darunter die bekannte Aufseeser Brauereiwanderung (12 km mit 4 Brauereien). Abends wurde Schach gespielt, gut gegessen und gut getrunken, viel diskutiert und noch mehr gelacht.

Dazu hatte es der Wettergott mit uns Vier gut gemeint, es herrschte spätsommerliches Wetter mit keinem Tropfen Regen. Auf der Heimfahrt wurde noch ein Rundgang durch die alte Garnisonstadt Forchheim vorgenommen. Alles in allem war der Ausflug wieder eine sehr harmonische und erholsame Auszeit vom heimischen Alltagstrott.
Autor: Manfred Poft, 06.10.2009

Bericht zum Gartenfest 2009 am Samstag, 11.07.

Wettermässig hat es mal wieder ganz gut hingehauen zum Gartenfest des Schachverein Fellbach am Samstag, den 11. Juli. Kein Regen, wenig Wind, und um die 22 Grad. Wie in den letzten Jahren fand das Fest im Garten von Peter Pfeil rechts der Kreisstraße in Richtung Rommelshausen statt.
 
In diesem Jahr unter reger Beteiligung der Vereinsmitglieder (anders als in den letzten Jahren reichten zwei Biertischgarnituren bei weitem nicht aus). Wenn dem Schreiber dieser Zeilen sein Gedächtnis keinen Streich spielt, haben insgesamt 26 Personen an diesem Nachmittag und Abend die Gelegenheit auf Gegrilltes, Salate und diverse Erfrischungsgetränke genutzt. Außer Schachspielen und Essen blieb noch genügend Zeit für interessante Gespräche.

Herzlichen Dank nochmals an Peter Pfeil für die Ausrichtung, an Hans Frey für die Bereitstellung der Biertischgarnituren und an Gerlinde Halasz für die Salate, den mitgebrachten Kaffee und den anderen “tausend“ kleinen Wichtigkeiten.   
Autor: Manfred Poft, 04.08.2009

Stuttgarter Stadtmeisterschaft 2009 - Sieben auf einen Streich

Dieses Jahr waren sogar 7 Fellbacher am Start! Im C-Turnier spielte Bernd Reichmann eine hervorragende Serie mit 4,5 Punkten am Ende auf Platz 11, aber in der Wertung DWZ < 1200 mit dem Preis für den zweiten Platz. Stephanie wurde mit 3,5 Punkten und dem besten Buchholz 28., war aber die Nummer 1 in der Damenwertung.

Im B-Turnier wurde uns mehr abverlangt - zum Ausgleich bekamen wir keine Preise. "Die Gegner sind hochmotiviert, da hast Du kaum eine Chance", meinte Kurt Helmbrecht schon kurz nach Turnierbeginn und recht sollte er behalten. Am Sonntagmorgen zur letzten Runde hatten doch alle 5 im B-Turnier gestarteten Fellbacher 2,5 Punkte. Nein, es waren aboslut keine Preisabsprachen (die gibt's wohl eher an den Tankstellen)! 

Ein vereinsinterenes Duell ließ sich nun kaum vermeiden und wurde auch prompt von SwissChess so bestimmt. Philipp und Thomas Awiszus (Platz 92 am Ende) wurden gegeneinander gelost. Obwohl mit offenem Visier gekämpft wurde, hatte Philipp die besseren (und vor allem wirksameren) Ideen und erarbeitete sich den Punkt völlig zu recht. Damit ist er auch bester Fellbacher (64.) im B-Turnier. Ihm folgt auf Platz 86 Kurt Helmbrecht, der ein Untentschieden in der letzten Runde erreichte. 

Anna-Katharina (95.) und Gabriel (96.) ließen sich nur äußerst ungern bezwingen, wobei Gabriel in gar nicht so schlechter Stellung seinen Läufer fangen ließ. Trotzdem wurde ordentlich Erfahrung gesammelt, die dann beim nächsten (oder übernächsten) Turnier in Punkte umgemünzt wird.
Details auf der offiziellen Webseite zur Stuttgarter Stadtmeisterschaft


Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft 2009 - U10, U12, U14w/U16w

Letzte Runde (7): Laura hatte nur eine theoretische Chance, wenn sie gegen den gut geübten Noah Maurer (SG Köningskinder Hohentübingen) gewinnen würde . . . In der Partie ließ sie ein paar brauchbare Chancen aus und ihr Gegner kam mit dem Motto "Frechheit siegt" gut voran. So reichte es Laura mit 3 Punkten nur zur württembergischen Vizemeisterin in der U10w hinter Leia Lederer (3½ Punkte).
Philipp hakte diese württembergische mit einem Remis ab und hatte lange vor der Siegerehrung den Ort des Geschehens verlassen.
Den gewohnten Schwung fand Stephanie in dieser Meisterschaft nicht - und wenn es mal nicht läuft . . . Ihre Gegnerin durfte sich über den Punkt freuen und für Stephanie wird es auch wieder bessere Zeiten geben.
Schwierig gestaltete sich das Turnier auch für Anna-Katharina. In der letzten Runde gegen Daniela Schäfer lief es leider nicht so gut und sie musste den ganzen Punkt abgeben, was den undankbaren vierten Platz bedeutete. Bei der Siegerehrung, die sehr unterhaltsam von Michael Maier abgehalten wurde, war sie nicht mehr dabei.

Zu Runde 6: In einem langwierigem Ringen und nach Ablehung eines Remisangebots ihres Gegners konnte Laura endlich den dritten Punkt machen. Ihre unmittelbare Konkurrenz spielte gegeneinander. Dort gewann Leia Lederer (SF Ammerbuch) gegen Judith Vollmer. Wegen der besseren Buchholzuwertung ist Leia Laura voraus und hat morgen die besten Aussichten auf den Titel.
Gegen Tobias Wendland war Philipp hervorragend ins Spiel gekommen. Der Verlust ist ziemlich überraschend. Stephanie hat sich bisher unter Wert verkauft, packte aber am Nachmittag die Gelegenheit beim Schopfe gegen Eliane Rommel zu punkten. Anna-Katharina konnte ungefährdet ihrem Punktekonto gegen Carolin Jenter einen Zähler hinzufügen. Da Nadine Stitterich aber gleichzeitig gegen Lilli Hahn siegte, bleibt der Abstand von 1 Punkt auf die Spitze bestehen.

Zu Runde 5: In der U10 hatte Laura Hoffnung den dritten Punkt machen zu können, aber dies mislang aufgrund von Kleinigkeiten, die sich aber schnell summierten. Es lief einfach nicht.
Philipp ließ gegen Max Romes nichts anbrennen, also 3½ Punkte aus 5. Stephanie hatte Jasmin Bauersfeld schwächer eingeschätzt und musste ganz überraschend den Punkt abgeben. Trotz aller Versuche kam Anna-Katharina gegen Katharina Triantafillidis über ein Remis nicht hinaus. 

Nach Runde 4: Ein Auf und ein Ab, nachdem Laura nach 3 Runden nur 1 Punkt hatte, nutzte sie heute ihre Chance gegen eine schwächere Gegnerin und siegte problemlos. Philipp musste sich mit einem unbequemen Gegener schlagen und wenn Weiß nicht mehr als Remis will, wird es als Schwarzer sehr sehr schwer zu siegen, so gab es hier eine Punkteteilung mit Alex Mayer.
Stephanie hatte heute das größte Pech bei den Fellbachern. Gegen Katharina Triantafillidis hätte sie schon mit einem Sieg rechnen können, aber so ist halt Schach und dann gewinnt auch mal die Schwächere. Das Unentschieden von Anna-Katharina gegen Annabelle Marquardt läßt sich noch eher verschmerzen, aber zur Spitze hat sie nun einen ganzen Punkt Abstand. In der kommenden Runde wird sie auf Stephanies letzte Gegnerin treffen.

Nach Runde 3: Unsere fantastischen 4 sind wie im Vorjahr auf Landesebene am Ringen um Punkte, Plätze und vielleicht sogar Qualifikation für die Deutsche beteiligt. In der U10 ist Laura am Start, sie musste am 2 Spieltag eine herbe Niederlage einstecken und mit einem Punkt aus 3 Partien sieht es nicht so rosig aus. 
In der Altersgruppe U12 ist Philipp für Fellbach dabei. Mit 2 aus 3 steht er gar nicht so schlecht da.
Stephanie ist in der U14w am Start. In der dritten Runde ging die Partie gegen eine der Favoritinnen in dieser Altersklasse verloren. Aber noch stehen ein paar Spiele aus, so dass vorne auch noch nicht alles entschieden ist.
Anna-Katharina traf gleich in der zweiten Runde auf die an Nummer 1 in der U16w gesetzten Nadine Stitterich und erreichte die Punkteteilung. Gegen Elisa Zeller gab es ein weiteres Unentschieden - für Spannung ist gesorgt.
Übersicht über alle Altersklassen bei svw.info.

Neckar-Open 2009 in Dezisau
Und 4 Fellbacher beim B-Turnier gestartet. Nach 9 Runden, die durchaus die Kondition getestet haben, hat Juri mit 5,5 Punkten als bester Fellbacher abgeschnitten. Lars folgt ihm mit 4,5 Punkten vor Anna-Katharina mit 4 und Thomas , der es nur auf 3 Punkte schaffte. Das Turnier war bei weitem kein Spaziergang! Genaueres auf den Seiten des Veranstalters.


A-Klasse Saison 2008/2009 nachbereitet
Fellbach I hatte in der Vergangenheit auch schon auf Bezirksebene mitgespielt, aber üblicherweise sind wír in der Kreisklasse zu finden. In der vorhergehenden Saison (2007/2008) war Fellbach I auf Platz 8 in der Kreisklasse stehend abgestiegen. Ein Rückblick auf jene Spielzeit: in der 6. Runde das wichtige Spiel gegen Backnang 2, welches verloren ging - man war nur zu siebt angetreten. Insgesamt gab es damals 5 kamplose Punkte für die Konkurrenz, was eigentlich hätte von Ersatzspielern aufgefangen werden müssen.
Ganz anders diese Saison in der A-Klasse! Und obwohl Fellbach I mit Andreas und Philipp Mainik 2 wichtige Stammspieler entbehren musste! Wir waren abgesehen vom letzten (unwichtigem) Spieltag immer vollzählig bis auf den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Alexander Schulz beim Spiel gegen Waiblingen III. Mit dem Sieg gegen 5 Rommelshäuser und einem unerwartet hohen Sieg gegen Mönchfeld III war gute Laune und Motivation gleich von Anfang an hergestellt. Der stärksten Mannschaft (Mönchfeld II) begegneten wir erst am 8. Spieltag. Können und das Glück der Tüchtigen lief bei uns zusammen - so dürfen wir kommende Saison in der Kreisklasse zeigen, was wir als Mannschaft wert sind.
Hier noch nachbereitete Details/Statistik zur Saison.


A-Klasse: kurzer Arbeitstag zum Saisonausklang

Die Saisonziele sind erreicht, und aus ganz unterschiedlichen Gründen konnte heute bei 4 Stammspielern Schach eben mal nicht die höchste Priorität haben. Nach der Glanzleistung an den ersten 8 Spieltagen aber durchaus verschmerzbar. Trotz intensiven Nachfragens/Telefonierens durch Mannschaftsführer Peter Pfeil waren nicht mehr als 2 Ersatzspieler aufzutreiben. Ignaz schaute zwar auch vorbei, durfte aber nicht zum vierten mal eingesetzt werden.
Unsere Gäste waren also schon vor Beginn mit 2 kampflosen Punkten belohnt. Ungewohnt spät starteten wir um 9:20 Uhr die Uhren. Bei den Oeffingern fehlte zunächst Sebastian Glatthaar, der das Spiellokal noch nicht kannte und deshalb verspätet eintraf. Er lieferte sich mit Gabriel Zeyer quasi eine Schnellpartie und man einigte sich bald auf remis, was auch an Brett 7 von Anna-Katharina und Dietmar Munk übernommen wurde. An Brett 5 kam Thomas nicht so richtig aus der Eröffnung, sein Versuch im Zentrum aktiv zu werden, führte zu einem Bauernverlust und gegnerischem Druck, danach noch einen Turm eingestellt und es stand 4:1 für Oeffingen. Dies löste nun eine regelrechte Remislawine aus, wobei gesagt werden muss, dass die restlichen Partien ausgeglichen standen. Peter Pfeils Unentschieden folgte die friedliche Einigung bei Hans Frey (blieb diese Saison neben Kurt ungeschlagen!) und auch Juri gab dem allgemeinem Drängen nach. Es war zwar erst 11:20 Uhr, bringt aber genau auf den Punkt, dass Fellbach I diese Saison sehr zügig unterwegs war! Spielbericht der Oeffinger.


Bezirksjugend: Fellbach I - Feuerbach I  6:0
Um die Feuerbacher ist es diese Saison nicht so gut bestellt: sie sind die schwächste Mannschaft im Feld. Dies nutzten unsere in Bestbesetzung angetretenen Jugendlichen ordentlich aus und landeten einen Kantersieg. Sehr schön für alle, die dabei waren. Ihr steht jetzt auf Platz 1  !!! Und ansonsten: bitte weiter so!
Am 25. April kommen die Böblinger nach Fellbach. Das wird der Mannschaft voraussichtlich einiges abverlangen, aber wenn man mal oben mitspielt . . .


Bezirksjugend: Fellbach I - Leinfelden I  3:3
Der Terminplan für die laufende Bezirksjugend Mannschaftsmeisterschaft ist sehr eng - auch nachzulesen im
Startrundschreiben. So kreuzte sich der Spieltermin am 28.03. mit der Einladung der Stadt Meißen. Die Leinfeldener hatten mit ihrem Selbstverständnis für sich schon eine Niederlage eingeplant, ahnten sie doch nicht, dass sich bei Fellbach gleich 4 Stammspieler unerlaubt von der Truppe entfernt hatten.
Große Anerkennung an die "Resttruppe", die zu fünft antraten. Den Stand von 0:1 glich dann in genialer Weise Alexander Schulz aus. Er ließ sich nicht von dem beabsichtigtem aggressivem Spiel seines mit Schwarz spielenden Gegners beeindrucken und spielte kräftig gerade aus. Laura versuchte ihr Bestes an Brett 6, vergaloppierte sich aber mit dem Springer, so dass dort eher ein Punkt für Leinfelden zu erwarten war. Leos Gegner patzte, stellte einen Turm ein und bekam prompt gezeigt, wie das verwertet wird. Zwischenstand: 2:2 wobei in den restlichen Partien sich Max Dühnen einen gesunden Mehrbauern bei beserer Stellung erarbeitet hatte. Am ersten Brett hatte Philipp Mainik mit Eric Faerber einen richtig starken Gegner. Mit den schwarzen Steinen suchte Philipp von Anfang an Gegenspiel und hatte zum Zeitpunkt seines Remisangebots einen Bauern für die Initiative geopfert. Max bot ebenfalls Remis an und als von seiten Leinfelden alles angenommen war, trennte man sich friedlich 3:3.

-> Leinfelden I: Entscheigung zwischen McDonalds, China Palast und Burger King!
Christoph Steinhart nimmt die Jugendarbeit sehr ernst. Nicht nur, dass er unermüdlich die Partien mit seinen Schützlingen bespricht und diese nach Spielende abfotografiert, er lehrt auch einiges an Eröffnungen. Nach dem Einsatz seiner jungen Mannschaft ist es selbstverständlich, dass man den Spieltag bei Burger King und Co. gemütlich ausklingen lässt. Das wir Fellbacher von solchen Beispielen lernen können, bewies Bernd Reichmann, in dem er auf dem Rückweg nach Cannstatt Leo und Philipp ein Eis spendierte. Gute Idee und herzlichen Dank!


Fellbach I - Meister in der A-Klasse 2008/2009

Es war die mit großer Spannung erwartete Auseinandersetzung mit dem Tabellenzweiten (und wahrscheinlich auch Mitaufsteiger) Mönchfelder SV II! Während an Brett 1 bis 4 die Gastgeber uns mit 100 bis 200 DWZ-Punkten überlegen waren, hatten wir diesen Vorteil ähnlich an den Brettern 5 bis 8. Unsere Strategie war auch schnell gefunden: hinten die Punkte machen und vorne das ein oder andere Remis erreichen.
Die Realität sah dann so aus: Juri verlor ungewohnt schnell allerdings gegen Thomas Hedler mit 8 Punkten aus 8 Partien diese Saison! Und bald danach hatte sich auch das Blatt bei Lars zu seinem Ungunsten gewendet. Lichtblick beim Stande von 0:2 war die Partie von Hans Frey, hatte er doch mit geradlinigem Spiel seinen Gegner "unter Wasser" gezwungen. Sein Gegner - obwohl der DWZ-Stärkere (und damit die einzige Ausnahme bei dieser Begegnung, wo sich die Stärkeren ansonsten durchsetzten) streckte auch bald die Waffen.
Mit seinen Bauernvorstößen am Damenflügel irritierte Ignaz seinen jugendlichen Gegner und konnte ihm den e4-Bauern abjagen. Bald darauf hatte er seinem Gegner gezeigt wie noch ein zweiter Bauer gewonnen wird - quasi Jugendarbeit. In der Zwischenzeit hatte sich Thomas Raumvorteil erarbeitet, die Situation im Zentrum spitzte sich zu und der Gegner verrechnete sich: einen Springer gewonnen und diesen Vorteil bis ins Endspiel gerettet. 3:2 für Fellbach.
An Brett 1 hatte Michael Gerlach lange mitgehalten, aber dann reicht es doch nicht mehr gegen einen Spieler mit 1922. Peter Pfeil bekam am Ende einer schwierigen Partie zwar noch Chancen, aber die verbleibende Zeit reichte nicht mehr. 3:4 aus Fellbacher Sicht. Mittlerweile waren die Spieler von Mönchfeld III von ihrer Begegnung gegen Waiblingen IV zurück und alle Augen starrten auf die letzte noch laufende Partie von Kurt Helmbrecht. Obwohl er schon über viele Züge im Vorteil war, lief am Schluss beiden Spielern die Zeit davon. Ca. 10 Sekunden vor Ablauf der Uhr konnte Kurt seinen Gegner mattsetzen und damit Fellbach das Remis sowie die Meisterurkunde sichern. Ein super Spieltag (Übersicht bei svw.info), mit dem Wermutstropfen, dass an den vorderen Brettern unsere Besetzungen zu leiden hatten. Danke an alle!


Württembergische Jugendvereins-Mannschaftsmeisterschaft U14
Noch nicht alle Details bekannt. Fellbach erreichte den 4. Platz, der nicht ausreicht, um sich für ein Stechen mit Baden zu qualifizieren. Wie oft bei Mannschaftswettkämpfen: gewann der eine, während der andere verlor . . . Auf den Seiten des SV Wolfbusch gibt es Abschlusstabellen und Ergebnisse.

Rommelshäuser Frühlingsturnier 2009
Am 21. März waren Anna-Katharina Schiller und Gabriel Zeyer vor Ort, die in der Gruppe A (U18+U16) ganz passabel abschnitten. Details.

Schulschach mit Fellbacher Beteiligung
Am 13.03.2009 fand das Baden-Württembergische Schulschachfinale 2008/2009 in Ilsfeld-Auenstein statt. Mit dabei Anna-Katharina Schiller, die für das Gustav-Stresemann-Gymnasium startete. Ergebnisse der WK 1.


B-Klasse Saison 2008/2009 nachbereitet
Wir hatten vor der Saison Mut bewiesen und Bernd Reichmanns Fellbach III in der B-Klasse gemeldet. So spielten die II. und die III. leider immer an gleichen Spieltagen, was die Lage beim Bedarf an Ersatzspielern zugespitzt hatte. Trotz einiger kampflos abgegebener Partien und am Ende Platz 4 bzw. Platz 6 waren wir noch besser als andere Mannschaften. Nicht zuletzt trugen zu diesem Ergebnis wesentlich Philemon Greiner und Alexander Elser bei!

-> Neue Vereinsmitglieder werben!
Der Rückblick auf die Saison zeigt auch, dass durchaus mehr Personal für die Sonntagsspiele wünschenswert ist. Hier ein großes Lob an Philemon, der seine Schwester mit in den Verein gebracht hat. Es sollte für jeden ein Anreiz sein, für neue Vereinsmitglieder zu werben, bzw. Neulinge, die beim Jugendschach vorbeischauen, an "die Hand" zu nehmen und für den Verein zu gewinnen.

Nachbereitete Details/Statistik zur Saison.


Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) Stuttgart 2009
Um die Qualifikation für die Württembergische Jugendmeisterschaft spielten 5(!) Fellbacher Jugendliche. In der U10 hat sich Laura Kreuzhage qualifiziert. Mit Platz 6 von 11 hat sie gezeigt, dass sie im Schnitt mit den Jungs mithalten kann. In der U12 ist Philipp Mainik (Mitglied des D-Kaders) vorqualifiziert und spielte in der U16 bei der BJEM außer Konkurrenz mit. Mit einem 4. Platz in der U14 hat sich Stephanie Bohm optimal für die Württembergische empfohlen. Auch Anna-Katharina Schiller kann trotz Grippetief für die WJEM planen und sammelte die eine oder andere Erfahrung. Erwartungsgemäß war es in der U18 für Gabriel Zeyer am schwierigsten. Gegen die durchweg stärkeren Gegner hat er sich jedoch tapfer geschlagen.
Details unter: Ergebnisse BJEM 2009 bei SG Vaihingen/Rohr

Fellbach II
Ignaz's Mannschaft hatte in den letzten Jahren schon mehrfach den Sprung in die nächsthöhere Spielklasse in der Tasche, aber die Umstände waren dann halt doch so, dass man wie letzte Saison auf den Aufstieg verzichtete. Erschwerend in dieser Saison: 3 Spieltage, an denen gleichzeitig die Erste spielte und gute Spieler als Ersatz abgegeben werden mussten. Zum Aufstieg reichte es diese Saison nicht mehr, aber es wurden neue Spieler (u.a. Philemon Greiner, Christian Warth) integriert, die Erfahrungen in der B-Klasse sammeln konnten. Zu der Begegnung Oeffingen III - Fellbach II gibt es einen Spielbericht auf Seiten der Oeffinger. Tabelle DWZ-Auswertung

Fellbach III

Was Bernd Reichmann mit der Resttruppe noch alles herausholte, war schon genial. Ein 4:4 im internen Duell mit Fellbach II sagt schon Einiges. In dieser neuformierten Mannschaft hatte unser Vereinsvorsitzender Manfred Poft die Bürde des ersten Brettes übernommen und schlug sich wacker. Manchmal ging es knapp her um den Mannschaftssieg, so z.B. bei der Begegnung gegen Korb: Auf Luigi Dotari waren an diesem Spieltag gegen Ende alle Augen gerichtet. Nach einem Figurenopfer wurde es für seinen Gegner sehr eng, aber einmal kurz den falschen Stein gezogen und Korb brachte einen glücklichen Sieg nach Hause. Für den Spieltag 8 einsatzbereite Vereinsmitglieder zu finden, war ganz schön aufreibend. Die unterste Mannschaft hat es da am schwersten. An dieser Stelle herzlichen Dank an Bernd für seinen Einsatz! Tabelle

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 15. Mai 2009
Alle Vereinsmitglieder sind am 15.Mai um 20 Uhr im Haus des Stadtjugendrings, Neue Straße 14 sehr herzlich eingeladen. Das Anschreiben als PDF. Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Anwesenden und der Stimmberechtigten sowie Festlegung der Protokollführung
TOP 2: Berichte des 1. und 2. Vorstandes
TOP 3: Bericht des Kassiers
TOP 4: Bericht der Revisoren
TOP 5: Berichte der Mannschaftsführer / Turnierleiter / Jugendleiter / Materialwart
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
TOP 7: Anträge
TOP 8: Sonstiges

Die Aussprache bzw. Diskussion erfolgt im Anschluss an den jeweiligen Tagesordnungspunkt.

Anträge sind mindestens 1 Woche vorher schriftlich beim Vorstand einzureichen./p> Über eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Poft
1. Vorstand

Protokolle der letzten Versammlungen: JHV 2008, JHV 2007 und JHV 2006

Fellbach I - steht bereits als Aufsteiger fest!
Die Erste Mannschaft spielt trotz veränderter Aufstellung eine hervorragende Saison. Das erklärte Ziel Wiederaufstieg in die Kreisklasse konnte am Sonntag, 01.03.2009 im Heimspiel gegen Backnang III erreicht werden, zumal die Verfolger Oeffingen II und Mönchfeld II am gleichen Spieltag gegeneinander antreten mussten. Mit sieben Siegen in Folge ist trotz  zweier noch ausstehender Spieltage der Aufstieg gesichert.

So ganz sicher war man sich ja nicht, ob heute alles klappen würde, aber dann konnte Juri seine Partie relativ schnell gewinnen. Michael Gerlach einigte sich mit seinem Gegner auch früh auf ein Unentschieden - ganz großes Danke, dass er trotz vieler anderer Verpflichtungen heute wieder für Fellbach gespielt hat. Dann noch ein weiteres Unentschieden von Ignaz - allerdings das Ende eines offenen Schlagabtausches. Kurt trennte sich auch friedlich. Thomas brauchte eine zweite Dame um seinen Gegner zur Aufgabe zu überreden. Dann bezwang Peter Pfeil seinen Gegner und der Mannschaftssieg war damit gesichert. Hans Frey holte sich den Punkt mit Mehrdame. Und Lars Göltenboth zeigte, dass man auch wenn schon der ganze Spielsaal aufbricht noch seelenruhig ein Läuferendspiel mit Mehrbauern gewinnen kann. Tolle Leistung von allen !!!
Aktuelle Tabelle

Vereinsmeisterschaft
Die von unserem Spielleiter Lars Göltenboth organisierte Vereinsmeisterschaft neigt sich dem Ende zu. Sie hat einigen zusätzlichen Schwung in den Vereinsabend gebracht. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank dafür.

Es gab einige überraschende Ergebnisse - unter anderem der Sieg von Bernd Reichmann gegen Juri Pelezki. Als neuer Vereinsmeister steht bereits "Faps" Peter Pfeil fest - wir gratulieren ganz herzlich.

Banner

Letzte Aktualisierung am 24.04.2010